Willkommen im Dauerlauf

people riding escalator

Ich steige aus dem Zug und sehe eine Frau mit aufgeklapptem Laptop und Headset die Rolltreppe hinaufsprinten. Noch bevor sie in der Menge verschwindet, höre ich sie etwas von einem «wichtigen Abgabetermin» rufen. Ich bleibe kurz stehen und atme durch. Willkommen in der beschleunigten Gegenwart. Die Logik der Beschleunigung Die Logik unserer Gesellschaft scheint alternativlos: […]

Arbeiten, wie es sein sollte

Statt nur Namen zu lernen und Abläufe zu verstehen, drehte sich unser Onboarding um Werte, Visionen und Zusammenarbeit. Ein bewusster Start – und vielleicht ein Blick in die Zukunft der Arbeitskultur.

Das Mass aller Dinge

aerial photography of houses on green hill

Unsere Erziehung lehrt uns, bei allem Mass zu halten. Zwar sollten wir uns auch nicht gerade mit dem Mittelmass zufriedengeben, aber über das Mass hinauszuschiessen ist ebenso wenig gut. Das richtige Mass zu finden, ist deshalb eine Lebensaufgabe, die wir bei all unserem Tun im Auge behalten sollten. Letzthin hat uns Herr Bundesrat Albert Rösti […]

Gibt es eine Menschheitsvision?

Wohin bewegen wir uns eigentlich als Menschheit? Und wer bestimmt, in welche Richtung wir gehen, was gut und erstrebenswert ist und welche Ziele wir als Erdenbürger:in auf unserem Heimatplaneten erreichen wollen? Gibt es eine Vision für die Menschheit? Nach ChatGTP sind es grob gesagt ökonomische, technologische, sowie soziale, politische und ökologische Kräfte und Gegebenheiten, welche […]

Spenden – Pflästerli auf offene Wunden

Wir kennen sie alle, die vielen Bittbriefe um Spenden, welche in unseren Briefkästen landen: Es scheint mir, dass wir in den letzten Jahren mit immer mehr Anfragen überhäuft werden. Und so spenden wir für das eine oder andere und versuchen etwas zu helfen und dabei auch unser Gewissen zu beruhigen, wohl wissend, dass wir ein privilegiertes […]

Stress in einer modernen Welt

Wir leben in einer modernen Gesellschaft. Technologischer Fortschritt bringt uns stetig voran. Ein marktwirtschaftliches Wirtschaftssystem sorgt für alles, was wir benötigen. Und ein guter Job sichert unser Einkommen. Unsere individuellen Rechte werden durch Demokratie und Rechtsstaatlichkeit geschützt. Forschung und Bildung sorgen dafür, dass wir nicht stehen, sondern innovativ bleiben, während dem wir weltweit vernetzt über […]

Lobbyieren für die Menschen

Lobbying bewegt die Gemüter und spaltet die Geister. Während Lobbyismus für die einen ein wichtiger Bestandteil einer lebendigen Demokratie ist, sind die anderen davon überzeugt, dass er die Demokratie an die Wand fährt. Demokratie in Gefahr? Ich könnte hier eine Abhandlung über die Vor- und Nachteile von Lobbyismus schreiben. Auf deren Gefahren hinweisen und deren […]

Die Diktatur der Arbeit

Stell dir vor, die Arbeit ist abgeschafft. Also, natürlich ist der Mensch nach wie vor tätig. Aber Lohnarbeit kennt er nicht mehr. Gearbeitet wird nur noch dann, wenn auch tatsächlich gesellschaftliche Bedürfnisse dahinter stehen und nicht damit das Konsumkarussell weiterdreht und Vollbeschäftigung herrscht. Eine Träumerei? Ja, vielleicht. Aber ganz bestimmt eine schönere als der heutige […]